
Der Standort unserer Bienenvölker ist umgeben von Streuobstwiesen, üppigen Blühflächen, Grünland, Feldern und Wildgehölzhecken. In unmittelbarer Nähe befinden sich Linden-, Roßkastanien- und Ahornbäume sowie das Biotopverbundsystem der Naturland Stiftung Saar und ein Natura 2000 Schutzgebiet.
Vor einigen Jahren haben wir direkt vor der Haustür unserer Bienenvölker einen halben Hektar Bienenweide angelegt. Es ist unvorstellbar, wie es dort brummt und summt. Aber nicht nur Insekten und Käfer, sondern auch viele andere Tiere (Igel, Fuchs, Reh, Fasan, Hase) haben zwischenzeitlich dort ein „Zuhause“ gefunden.
Die Jagdgenossenschaft Bedersdorf-Leidingen hat im Frühjahr 2020 einige Hektar Wildackerfläche und Insektenweide angelegt , sodass unsere Bienen sich über eine weitere sehr große Auswahl an Nektar und Pollen freuen.
Eine sorgfältige Verarbeitung.
Bei unserer Honigernte legen wir größten Wert darauf, einen naturbelassenen Honig herzustellen. Die Ernte und Gewinnung des Honigs erfolgt ausschließlich in Handarbeit. Wir bearbeiten unseren Honig vom Schleudern bis zum Abfüllen sorgsam und schonend. So bekommen wir einen naturbelassenen Honig, voller wertvoller Inhaltsstoffe.
Die Inhaltsstoffe der Natur.
Für uns ist es immer interessant zu wissen, welchen Nektar und Pollen unsere Bienen eingetragen haben. Daher lassen wir am Bieneninstitut in Mayen einige unserer Honige untersuchen und sind oft erstaunt, welche Pollen sich im Honig wiederfinden.
Wir stehen gerne Rede und Antwort für alle Fragen rund um unsere Imkerei.